Wer Tomaten im eigenen Garten ernten möchte, sollte daran denken, dass Tomatenpflanzen sehr empfindlich sind und keinen Regen vertragen. Nicht immer muss ein großes Gewächshaus gekauft werden, oft reicht es aus, ein Tomatenhaus zu kaufen.
Tomatenhaus – Alle Informationen Tests + Ratgeber
Relaxdays Tomatengewächshaus mit Schrägdach HBT 150 x 100 x 50 cm Tomatenhaus zur Tomatenzucht als Foliengewächshaus mit Metall großes Tomatenzelt...
- Rundumschutz für Jungpflanzen: Das Gewächshaus für Tomaten bietet ideale Bedingungen zum Wachsen - Ihre Stauden sind vor Wind und Ungeziefer geschützt - Regen fließt über das Schrägdach ab
- Optimales Klima: Das lichtdurchlässige Treibhaus aus robuster PE-Folie schafft ein warmes Klima - Unterstützen Sie die wärmebedürftigen Tomaten - Ideal für alle anspruchsvollen Jungpflanzen
Siena Garden 946098 Tomatengewächshaus, klein mit Schrägdach
- Maße: 60 x 100 x 169/148 cm
- mit PE Gitterfolie
- inklusive aller Befestigunen (Stifte, Seile)
- Stahlrohrgestell, grün, pulverbeschichtet
- sehr robust und einfach aufzubauen
Relaxdays Tomatengewächshaus TAMARA XL mit rundem Dach HBT 170 x 200 x 82 cm Tomatenhaus zur Anzucht von Tomaten Paprika...
- Perfektes Frühbeet für die Anzucht und zum Reifen von Tomatenpflanzen, Melonen, Paprika, Salat uvm.
- Wetterfeste und UV-beständige Plane bietet den Pflanzen Schutz vor Witterung
- Geräumiges Gewächshaus, in welchem die Tomaten gut erreichbar sind
Beckmann KG PSN1 Schutzdach für Pflanzen Größe 1 100 x 112 cm
- Länge: 100 cm, Breite: 112 cm, Höhe einstellbar: 80 - 180 cm
- Qualität Made in Germany
- Dach aus bruch- und hagelfesten, beidseitig UV-geschützten 6 mm starken Stegdoppelplatten in "Longlife-Plus"-Qualität
6m² Gewächshaus mit Stahlfundament Garten Treibhaus Tomatenhaus Pflanzenhaus Frühbeet Foliengewächshaus
- Das dank erheblich mehr Stahlverstrebungen und größerer Rohrdicke extra stabile BRAST Folien-Gewächshaus 300x200cm ist bietet mit seinen 6m² reichlich Platz für die Aussaat, An- und Aufzucht von Obst, Gemüse und Pflanzen. Diese werden optimal vor Wind, Regen, Hagel, Schnee, Sonneneinstrahlung und Vogelschäden geschützt, durch die Spezial-Gitternetzfolie wird zudem deren Wachstum optimal gefördert
Ultranatura Tomaten-Gewächshaus Napoli - 169 - 148 cm x 196 cm x 77 cm
- Aus stabiler und strapazierfähiger Kunststoffgitterfolie; Maße: 169 - 148 cm x 196 cm x 77 cm
- Inkl. Befestigungsmaterialien wie Stifte und Seile
- Witterungsbeständiges Stahlrohrgestell - Leichte und schnelle Montage
Gewächshäuser sortiert nach Zweck:
>Foliengewächshaus Ratgeber
– Ein Foliengewächshaus ist eine gute Alternative, falls ein Tomatenhaus zu teuer sein sollte
Was ist ein Tomatenhaus?
Ein Tomatenhaus ist ein kleines Foliengewächshaus. Es besteht aus einer Metallkonstruktion und einer Folie, die häufig durch ein Gitternetz verstärkt ist. Im Gegensatz zu einem größeren Foliengewächshaus verfügt das Tomatenhaus über keine Fenster zum Lüften, sondern nur über eine große Tür, die zumeist mit einem Reißverschluss geschlossen wird. Um die richtige Lüftung zu gewährleisten und die Befruchtung der Tomatenpflanzen durch Bienen zu ermöglichen, wird die Tür zumeist eingerollt und mit Bändern im oberen Bereich befestigt. Tomatenhäuser werden in unterschiedlicher Größe angeboten, sie bieten Platz für drei oder mehr Tomatenpflanzen. Der Sinn der Tomatenhäuser besteht darin, die Tomatenpflanzen vor Regen zu schützen, damit sie nicht von der Braunfäule befallen werden.
Ab wann kann ein Tomatenhaus benutzt werden?
Tomaten mögen es warm und sind frostempfindlich. Ein Tomatenhaus sollte daher nicht vor Anfang oder Mitte April benutzt werden. Die Temperaturen in einem Tomatenhaus sind niedriger als in einem Gewächshaus als Metall-Kunststoff-Konstruktion. Im März sind die Temperaturen, um Tomaten in ein Tomatengewächshaus zu bringen, noch zu gering.
Vor dem Kauf eines Tomatenhauses
Wer ein Tomatenhaus kaufen möchte, sollte überlegen, welche Sorte Tomaten er anbauen will, denn die verschiedenen Sorten werden unterschiedlich groß und stellen daher unterschiedliche Anforderungen an den Platz. Ein Tomatenhaus bietet zumeist Platz für drei bis fünf Pflanzen, daher ist zu überlegen, wie viele Tomatenpflanzen angebaut werden sollen und wie viele Tomatenhäuser benötigt werden. Sinnvoll ist auch die Überlegung, ob für das Tomatenhaus Ersatzfolie erhältlich ist, da die Folie durch Witterungseinflüsse leidet.
Aufbau eines Tomatenhaus
Ein Tomatenhaus lässt sich einfach aufbauen. Die Metallkombination wird entsprechend der mitgelieferten Bauanleitung zusammengesteckt. Damit das Tomatenhaus bei starkem Sturm nicht umkippen oder wegfliegen kann, sollte die Metallkonstruktion an benachbarte Pfähle oder Bäume gebunden oder mit Metallhaken im Erdreich verankert werden. Über die Metallkonstruktion wird die Folie gezogen; da es sich bei den Tomatenhäusern um kleinere Gewächshäuser handelt, muss sie zumeist nicht an der Metallkonstruktion befestigt werden.
Tomatenhaus selbst bauen?
Es lohnt sich nicht, ein Tomatenhaus selbst zu bauen. Tomatenhäuser werden für sehr wenig Geld im Baumarkt, Gartencenter oder Onlineshop angeboten, hin und wieder sind sie sogar bei Supermärkten oder Discountern im Angebot. Oft sind die Tomatenhäuser bereits für weniger als 20 Euro zu haben. Es ist also preiswerter, ein Tomatenhaus zu kaufen als eines zu bauen. Das Material für den Bau eines Tomatenhauses ist häufig teurer als ein komplettes Tomatenhaus. Oft ist es nicht so einfach, das geeignete Material für den Bau eines Tomatenhauses zu finden. Es macht nicht viel Arbeit, ein Tomatenhaus aufzubauen, das ist schneller erledigt als der komplette Eigenbau.
Weitere Informationen über: