Berlan Gewächshaus BGH186X120-PE im Test

- Firsthöhe/ Traufenhöhe: 190/150cm - Dachform: Sattel - Rohrrahmen: Ø 16mm
- Grundfläche/Rauminhalt: 2,2m²/3,6m³ - UV-stabilisierte PE-Gitterfolie 135g/m²
Inhaltsverzeichnis [Zeigen]
Berlan – praktisch für Gemüse und Kräuter
Gartenfreunde, die ein Gewächshaus kaufen möchten, um schon im Winter oder im zeitigen Frühjahr Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Rosmarin heranzuziehen oder schon frühzeitig Gemüsepflanzen zu kultivieren, treffen mit dem Gewächshaus Berlan eine gute Wahl. Das Berlan Gewächshaus verfügt über stabile Metallrohre als Rahmen und eine UV-stabilisierte PE-Gitterfolie. Diese Folie filtert UV-Strahlung und schützt die Pflanzen vor intensiver Sonneneinstrahlung, aber auch vor Wind, Kälte und Regen. Da die Firsthöhe bei 190 Zentimetern und die Traufhöhe bei 150 Zentimetern liegen, eignet sich das Gewächshaus mit Satteldach auch für höhere Pflanzen wie Tomaten. Das Gewächshaus verfügt über drei Querrahmen und hat eine Grundfläche von 186 x 120 Zentimetern. Es wird mit zwei Metallablagegittern geliefert, auf die Saatkästen oder Jungpflanzen gestellt werden können und die sich auch als Pflanztisch eignen. Die Nutzfläche lässt sich mit den Metallablagegittern individuell kombinieren. Der Eingang des Gewächshauses verfügt über eine aufrollbare Tür, die für eine gute Belüftung sorgt und mit einem Reißverschluss geschlossen wird.
Aufbau des Gewächshauses
Das Berlan Gewächshaus lässt sich innerhalb kurzer Zeit aufbauen. In der mitgelieferten Montageanleitung ist der Aufbau leicht verständlich dargestellt. Zuerst wird die Konstruktion aus Metallrohren zusammengesteckt, dann wird die Folie, die nur aus einem Teil besteht, darübergeworfen. Diese Folie wird mit Bändern an den Metallrohren befestigt. Zum Schluss werden die Ablagegitter zusammengebaut, das kann direkt im Gewächshaus erfolgen. Um dieses Gewächshaus vor dem Wegfliegen bei starkem Sturm zu schützen, ist es sinnvoll, für die Stahlrohrkonstruktion eine Verankerung im Boden zu schaffen oder die Konstruktion an Pfosten anzubinden.
Verwendungsmöglichkeiten
Dieses Foliengewächshaus ist perfekt für die Anzucht von Jungpflanzen im zeitigen Frühjahr geeignet, doch kann es auch für empfindliche Pflanzen wie Tomaten, Gurken oder Paprika verwendet werden. Praktisch sind die Ablagegitter, sie sind eine gute Abstellmöglichkeit für Jungpflanzen. Dieses Gewächshaus kann auch genutzt werden, um fast das gesamte Jahr über Gartenkräuter anzubauen. Es ist empfehlenswert, die Folie im Winter zu entfernen, um sie vor Schnee und Wind zu schützen. Im Frühjahr kann die Folie wieder angebracht werden, um das Gewächshaus wieder zu nutzen. Hat die Gitterfolie im Laufe der Zeit Löcher und Risse bekommen, kann Folie nachgekauft werden.
Fazit
Berlan Gewächshaus 186 x 120cm BGH186X120-PE
- Firsthöhe/ Traufenhöhe: 190/150cm - Dachform: Sattel - Rohrrahmen: Ø 16mm
- Grundfläche/Rauminhalt: 2,2m²/3,6m³ - UV-stabilisierte PE-Gitterfolie 135g/m²
- Anzuchtregal 1Stück - Ablagegitter 2Stück - Querrahmen 3Stück
- Firsthöhe/ Traufenhöhe: 190/150cm - Dachform: Sattel - Rohrrahmen: Ø 16mm
- Grundfläche/Rauminhalt: 2,2m²/3,6m³ - UV-stabilisierte PE-Gitterfolie 135g/m²
- Anzuchtregal 1Stück - Ablagegitter 2Stück - Querrahmen 3Stück
- Eingang: 60 x 157cm aufroll- und verschließbar
- Schwierigkeitsgrad der Montage: leicht