Das Rotfuchs-Alu Gewächshaus 4,75 m² mit Fundament
Das Rotfuchs-Alu Gewächshaus eignet sich als zusätzliches Gartenbeet oder Unterstellmöglichkeit für Kübelpflanzen im Winter. Mit der Grundfläche von 4,75 m² pflanzen Sie hier Ihre Jungpflanzen im Frühjahr. Dabei steht der Erweiterung mit einem Pflanztisch nichts im Wege. Dank der günstigen klimatischen Verhältnisse im Gewächshaus beginnt für Sie die Gartensaison einige Wochen früher und endet erst dann, wenn die Kübelpflanzen zur Überwinterung in das Rotfuchs-Alu Gewächshaus gestellt werden.
Verwendungszweck
Die Größe ist der entscheidende Punkt für dieses Gewächshaus. Eine Familie, die beispielsweise als Selbstversorger das eigene Gemüse anbauen möchte, findet hier die ideale Basis zur Aufzucht der jungen Gemüsepflanzen. Ferner können hier dann im Sommer sonnen- und wärmeverwöhnte Pflanzen wie Paprika, Tomaten und Melonen aufwachsen. Sobald es kalt wird, steht das Gewächshaus von Rotfuchs dann den Topfpflanzen aus dem Garten zur Verfügung.
Aufbau
Die Basis bildet das Fundament, das dem Rothaus Gewächshaus eine stabile Grundlage bietet. Das Gerüst mit den Aluprofilen ist so konzipiert, dass es durchaus allein aufgebaut werden kann. Dann werden die Platten und Fenster eingesetzt. Besser ist natürlich immer die helfende Hand einer zweiten Person, doch sollte diese nicht vorhanden sein, steht das Gewächshaus auch nach dem Aufbau einer Person.
Optik
Das klassische Erscheinungsbild des Rotfuchs-Alu Gewächshauses ist eine schöne wie praktische Ergänzung im privaten Garten. Mit der Stellfläche von 2,50 x 1,90 m sollte dem Gewächshaus ein entsprechender Platz gewährt werden. Zusätzlicher Platz für die Tür muss nicht eingeplant werden, da es sich hier um eine praktische Schiebetür handelt.[/wpsm_column]
Stabilität
Die Stabilität eines jeden Hauses wird durch ein gutes Fundament erzeugt. So auch bei diesem Rotfuchs-Alu Gewächshaus. Es ist daher zwingend erforderlich, das Fundament zuerst aufzubauen und den jeweiligen Gegebenheiten im Garten anzupassen. Eventuelle Unebenheiten sollten daher immer vor dem Aufbau ausgeglichen werden. Die mitgelieferten Schrauben werden am Ende des Aufbaus richtig festgezogen. Dieser letzte Arbeitsschritt ist hinsichtlich der Stabilität sehr wichtig. Mit diesen Maßnahmen ist das Rotfuchs-Alu Gewächshaus aufgebaut und überzeugt mit guter Stabilität.
Beständigkeit
Das Rotfuchs-Alu Gewächshaus bietet eine gute Beständigkeit. Voraussetzung dieser langfristigen Beständigkeit ist natürlich immer der fachgerechte Aufbau von Fundament, Gerüst und der Einsatz der Platten. Insgesamt kann die Lebensdauer gemäß dem Preis als gut beschrieben werden.
Insgesamt geben wir dem Rotfuchs-Alu Gewächshaus auf der Scala zwischen 1 – 10 eine gute 8.
Der Aufbau des Rotfuchs-Alu Gewächshauses 4,75 m²
Die mitgelieferte Anleitung beschreibt den Aufbau Ihres neuen Gewächshauses. Es ist möglich, dieses allein aufzubauen, optimal ist jedoch die Zusammenarbeit von zwei Personen. So können Sie Ihr Rotfuchs-Alu Gewächshaus innerhalb einiger Stunden aufbauen. In jedem Fall wird das Fundament zuerst erstellt. Hier kann je nach den Bodengegebenheiten auch Verstärkung mit Zement eingearbeitet werden.
Der richtige Platz für das Gewächshaus
Das Gärtner Pötschke Gewächshaus Multi-Line steht optimal, wenn es auch im Frühjahr, Herbst und Winter so viel Sonne wie nur möglich einfangen kann. Hierbei spielt der jahreszeitliche Sonnenstand eine wesentliche Rolle, da die Sonne in der dunkleren Jahreszeit längst nicht so hoch steigt, wie im Sommer. Stehen Bäume in der Nähe, sollte der Schatten in die Standortplanung einbezogen werden. Während Laubbäume im Winter unbelaubt die Sonnenstrahlen bis zum Gewächshaus lassen, sorgen Nadelbäume das ganze Jahr über für Schatten. Falls es möglich ist, sollte das Gärtner Pötschke Gewächshaus Multi-Line mit einer langen Seite nach Süden zeigen: So kann die Sonne im Winter voll genutzt und Reflexion vermieden werden. Ist es im Sommer heiß, braucht nur die eine Seite verschattet werden. Je windstiller der Platz ist, an dem das Gewächshaus steht, desto besser, dann kann die Wärme nicht durch den Wind verloren gehen. Ist auf dem Grundstück kein solcher Platz vorhanden, lässt sich dieser durch einen Zaun oder das Pflanzen einer Hecke schaffen.
Verwendungsmöglichkeiten
Mit einer Grundfläche von 4,75 m² steht der Anzucht von Jungpflanzen nichts im Wege! Selbst ein kleiner Pflanztisch findet hier einen guten Platz. Auf zwei Abstellflächen platzieren Sie Töpfe und die jungen Pflänzchen. Auch Anzuchterde kann hier gelagert werden. Sie haben also alle notwendigen Arbeitsgeräte direkt bei der Hand und können ungestört im Rotfuchs-Alu Gewächshaus arbeiten. Später gedeihen hier Gemüsepflanzen: Tomaten, Paprika, Gurken oder auch exotische Pflanzen, die die Wärme sehr lieben. Ab Oktober ist das Gewächshaus von Rotfuchs ideal für die Überwinterung von Kübelpflanzen geeignet. Alle Pflanzen, die keinen Frost vertragen, sind hier bis zum nächsten Frühling optimal versorgt. Dank Schiebetür und Dachfenster gedeihen die Pflanzen in einem idealen Klima: Warm und mit geringer Luftfeuchtigkeit. Der Luftaustausch ist jederzeit gegeben.
Material und Qualität
Das Gerüst bilden langlebige Aluminiumprofile, witterungsbeständig und in leichter Bauweise werden sie als Basis aufgebaut. Die Firsthöhe beträgt 195 cm, für das Dach fungieren Hohlkammerstegplatten, die der optimalen Wärmedämmung dienen. Ferner bestehen die Platten aus UV-beständigem Material, das eine lichtbrechende Verglasung darstellt. Das bedeutet, es gibt aus keinem Winkel einen Brennglaseffekt. Der Temperaturbereich beträgt rund -25 bis +60°C, einem Aufbau des Rotfuchs-Alu Gewächshauses in verschiedenen klimatischen Regionen innerhalb Deutschlands steht also nichts im Wege. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, das gerade Einsteiger für Gewächshäuser überzeugen sollte.
Produkteigenschaften
Das Rotfuchs-Alu Gewächshaus entspricht den charakteristischen Anforderungen an ein Treibhaus für den Garten. Insbesondere die Größe von 4,75 m² bietet eine ganzjährige Nutzung zur Aufzucht von Pflanzen und der Überwinterung. Hier sind praktische Dachfenster und Schiebetür sehr hilfreich, denn dank dieser Belüftungsoptionen kann das Gewächshausklima den jeweiligen Temperaturbedingungen angepasst werden. Zusätzlich positiv ist die Tatsache, dass die Platten UV-beständig und wetterfest sind.
Andere Gewächshäuser: